So zerlegen Sie einen Wasserkühler
Wasserkühler erfreuen sich nicht ohne Grund immer größerer Beliebtheit. Sie lassen sich bequem zur Gewinnung von Trinkwasser durch Filtration verwenden. Sie werden häufig sowohl in Büros und Geschäften als auch zu Hause verwendet.
Allerdings hat Wasser eine Reihe von Nachteilen: Es neigt dazu, sich bei längerer Lagerung abzusetzen und beim Kochen Kalk zu bilden. Wenn Sie dies ignorieren und das Gerät nicht regelmäßig reinigen, wird es bald unbrauchbar. Ein Kühler kann aus verschiedenen Gründen ausfallen. Sie sollten das Gerät nicht sofort loswerden, es kann in den meisten Fällen entweder mit Hilfe eines Fachmanns oder bei bestimmten Fähigkeiten selbst repariert werden.
Entweder zur vorbeugenden Reinigung oder für notwendige Reparaturen muss der Kühler zerlegt werden. Sie wissen nicht, wie man einen Wasserkühler zerlegt? Dies ist nicht schwierig, es ist jedoch erforderlich, einen bestimmten Algorithmus einzuhalten, damit das Gerät nach dem Zusammenbau seine ursprüngliche Funktion fortsetzt.
Der Inhalt des Artikels
Algorithmus – So zerlegen Sie einen Wasserkühler selbst
Das Zerlegen des Geräts wird nicht schwierig sein. Die Hauptsache ist, den festgelegten Handlungsablauf strikt einzuhalten und die Teile nicht zu verstreuen, sondern sorgfältig nebeneinander zu platzieren, damit es später beim Zusammenbau keine Probleme gibt.
Da es sich bei dem Kühler um ein elektrisches Haushaltsgerät handelt, müssen Sie vor der Demontage zunächst sicherstellen, dass er vom Stromnetz getrennt ist.
WICHTIG. Das Zerlegen des unter Spannung stehenden Geräts zu Hause ist strengstens untersagt.
Jede Analyse beginnt mit dem Entfernen der oberen Abdeckung. Dazu müssen Sie die Schrauben mit einem gebogenen Schraubendreher entfernen. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie den Kühler vollständig zerlegen müssen. Ermitteln Sie daher zunächst den Grund, warum dies erforderlich ist, und machen Sie sich dann gemäß dem Algorithmus an die Arbeit. Typischerweise muss eine Analyse bei folgenden Störungen oder Vorbeugungen durchgeführt werden:
- Entkalkung. Dazu muss Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Wasserheiztank gerichtet werden, der sich normalerweise oben am Gerät befindet. Der erste Schritt besteht darin, die Ablassstopfen zu entfernen (je nach Modell variiert ihre Anzahl zwischen eins und zwei) und das restliche Wasser abzulassen. Entfernen Sie die Gummidichtung mit dem Schraubenschlüssel Nr. 15 und lösen Sie mit einem kleinen Schraubendreher darunter vier Schrauben. Dann werden die Strom- und Erdungskabel entfernt und dann der Temperatursensor. Als nächstes können Sie den Warmwasserbereitungstank demontieren. Zur Vorbeugung wird das Vorhandensein von Wärmeleitpaste überprüft; bei fehlender Wärmeleitpaste wird diese in einer dünnen Schicht aufgetragen. Oftmals ist der Warmwasserspeicher zur Isolierung mit Glasfaser umwickelt; diese muss für weitere Arbeiten entfernt werden. Anschließend entfernen wir den Deckel selbst vom Behälter (dazu müssen ggf. die Halteklammern abgebissen werden).
- Überprüfen oder Reparieren des Heizelements. Äußerlich sieht es aus wie eine Metallspirale. Es befindet sich im Inneren des Wassererwärmungstanks, sodass Sie es während der vorbeugenden Entkalkung überprüfen können.Zunächst wird es entfernt und einer Sichtprüfung auf das Vorhandensein von Mikrorissen unterzogen. Fehlen sie, wird der Betriebswiderstand des Heizelements mit den Passdaten mit einem Multimeter überprüft.
Liegen keine Abweichungen vor oder wurde die Reinigung erfolgreich durchgeführt, erfolgt der Zusammenbau des Kühlers in umgekehrter Reihenfolge.
Ist es möglich, den Kühler selbst zu demontieren, oder ist es besser, einen Fachmann zu rufen?
Bei richtiger Anwendung im Normalmodus ist es nahezu unmöglich, den Kühler zu beschädigen. Die Gründe für den Ausfall liegen meist in der fehlenden vorbeugenden Reinigung. Und wenn die meisten Nutzer das Gerät trotzdem von Kalk reinigen, kommt meist nicht jeder an den Staub. Es ist notwendig, den Kühler sowohl außen als auch innen zu reinigen. Diese Arbeiten können Sie entweder selbstständig oder mit Hilfe eines Spezialisten durchführen. Letzteres kommt meist dann zum Einsatz, wenn die Kühlbox zu Hause nicht genutzt wird. Wenn Sie jedoch noch nie auf eine solche Aufgabe zurückgegriffen haben und im Allgemeinen kaum mit einem Schraubenzieher zu tun haben, wäre es die beste Option, auf die Idee zu verzichten, den Kühler selbst zu demontieren. Das Anrufen eines Technikers kostet deutlich weniger, als das Gerät komplett auszutauschen oder Ihre Fehler zu beheben.
WICHTIG. Auch wenn es kein gesetzliches Verbot gibt, den Kühler selbst zu zerlegen, ist zu bedenken, dass das Unternehmen im Falle einer festgestellten Panne, die Sie nicht beheben können, die Durchführung von Garantiereparaturen verweigern kann, wenn es Ihr Eingreifen bemerkt, selbst wenn es so wäre nicht die Ursache der Störung.
Sicherheitsvorkehrungen beim Zerlegen des Kühlers
Bevor Sie mit der Demontage des Kühlers beginnen, stellen Sie sicher, dass dieser von der Stromversorgung getrennt ist. Eine Minute Ihrer Zeit kann Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Leben kosten.
Außerdem müssen Sie beim Zerlegen des Geräts darauf achten, dass das gesamte Wasser abgelassen wird: aus dem Tank über Hähne und Abflusslöcher sowie aus den Wasserhähnen selbst.
Die Reinigung des Kühlers von Kalkablagerungen muss manuell erfolgen. Es ist verboten, auf folgende Waschmöglichkeiten zurückzugreifen:
- Dampfreiniger;
- Spülmaschine;
- grobe Schleifmittel.
Eine bessere Möglichkeit wäre, es mit Zitronensäure aufzukochen und es dann mit einer Zahnbürste oder einer Spezialbürste zu reinigen.
Sollten einzelne Elemente des Kühlers während des Reinigungsvorgangs nass gewesen sein, müssen diese vor dem Zusammenbau getrocknet werden.