Geräuschpegelnormen für Dunstabzugshauben

Warum ist die Haube laut?Die Dunstabzugshaube ist längst zu einem unverzichtbaren Küchenattribut in jeder Wohnung geworden. Das Problem der Luftreinigung beim Kochen meistert es gut. Gleichzeitig hat es aber auch eine unangenehme Eigenschaft: Während des Betriebs macht das Gerät oft starke Geräusche. Warum passiert das? Beeinträchtigt dies Ihre Gesundheit? Wie kann die Betriebslautstärke reduziert werden?

Wie hoch sollte der Geräuschpegel der Haube sein?

Im Durchschnitt erzeugt eine funktionierende Haube einen Lärm von etwa 60–65 dB. Zur Verdeutlichung kann dieser Wert mit anderen möglichen Lautstärkepegeln verglichen werden:

  • 20–40 dB – diese Norm ist typisch für ein ruhiges Gespräch (Minimum für Flüstern, Maximum für ein ruhiges Gespräch aus nächster Nähe);
  • 60 dB – Hintergrundgeräusch in einem überfüllten Supermarkt;
  • 80 dB – Staubsauger eingeschaltet;
  • 110 dB – Musik in einer Disco oder einem Nachtclub.

Es stellt sich heraus, dass die Lautstärke, die eine herkömmliche Dunstabzugshaube erzeugt, die normalen Grenzen nicht überschreitet, für die Hörorgane jedoch durchaus spürbar ist.

Wenn man bedenkt, dass eine Person bei 120–140 dB beginnt, Schmerzen zu verspüren, können wir daraus schließen, dass die Lärmbelastung des Geräts relativ ungefährlich ist. Darüber hinaus funktioniert es nicht immer, sondern nur während der Zeit, in der Speisen zubereitet werden.

Warum sind Hauben laut?

Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie die Küchenzeile funktioniert und nach welchem ​​Prinzip sie funktioniert.

Verschiedene Arten von HaubenDerzeit gibt es zwei Raumlüftungssysteme: Durchfluss und Umluft. Der erste sorgt für die Aufnahme verschmutzter Luft für deren weitere Entfernung aus dem Raum. Der zweite dient dank eingebauter Filter als Luftreiniger.

Die erforderlichen internen Komponenten des Geräts sind ein Lüfter, der für die Luftzufuhr sorgt, und ein Motor, der seinen Betrieb steuert. Es sind diese Elemente, die den erzeugten Lärm beeinflussen.

WICHTIG! Beim Kauf einer Dunstabzugshaube müssen Sie sich über deren Leistung und Leistung erkundigen. Diese Werte stehen nicht nur in direktem Zusammenhang mit der Effizienz des Geräts, sondern auch mit der Lautstärke. Auch die Größe der Küche wird berücksichtigt.

Mit einer speziellen Formel können Sie einen Wert berechnen, der es Ihnen ermöglicht, Fehler bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube für einen bestimmten Raum zu vermeiden:

Deckenhöhe × Raumfläche ×12 = Produktivität.

Der resultierende Wert bestimmt, wie viel Luft das System in 1 Stunde verarbeiten kann. Und wenn Sie es mit dem Faktor 1,3 multiplizieren, können Sie auch die Standardlänge des Luftkanals, die Anzahl der Stockwerke des Gebäudes, die allgemeine Umweltverschmutzung usw. berücksichtigen.

Gleichzeitig lohnt es sich, ein Gerät zu kaufen, dessen Leistung etwas höher ist als berechnet. Daher muss es bei hohen Geschwindigkeiten nicht eingeschaltet werden, was Ihnen lediglich unnötige Geräusche erspart. Aber vergessen Sie nicht: Je stärker die Haube, desto lauter arbeitet sie. Gleiches gilt für die Querschnittsfläche des Rohres: Je kleiner diese ist, desto mehr Lärm.

So reduzieren Sie den Motorhaubenlärm

So reduzieren Sie den MotorhaubenlärmBei der Installation des Geräts muss der Eigentümer zunächst auf die Zuverlässigkeit seiner Befestigung, die Festigkeit der Struktur, seine Unversehrtheit und seinen festen Sitz an der Wand achten. Wenn Lücken im System vorhanden sind oder der Luftkanal nicht sicher installiert ist, erhöht sich das Betriebsgeräusch, zu dem ununterbrochene Vibrationen hinzukommen. Spiel kann durch Schaumgummi oder Polyurethan eliminiert werden.

Es lohnt sich auch, über das Material nachzudenken, aus dem das Luftauslassrohr besteht. Die sogenannte Riffelung erhöht aufgrund ihrer gerippten Metalloberfläche den Lärm, während gewöhnlicher glatter Kunststoff ihn nicht erzeugt. Um die Lautstärke zu reduzieren, können Sie am Luftkanal schallabsorbierendes Material (z. B. Isolon) anbringen.

AUFMERKSAMKEIT! Der Ton wird lauter, wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird. Verschmutzte Filter und Rohre behindern die Luftbewegung und verursachen dadurch mehr Lärm.

Gibt es Silenthauben?

Es lohnt sich, den Mythos sofort zu entlarven: Völlig geräuschlose Hauben gibt es derzeit nicht, obwohl die Entwickler bereits enorme Erfolge bei der Geräuschreduzierung erzielt haben.

Als fortschrittlichste Option gilt heute das von italienischen Designern entwickelte NRS-System. Es hat gravierende Vorteile gegenüber Analoga:

  • alle möglichen Details, die als Hindernis für die Luftbewegung dienen können, werden berücksichtigt, damit kein unnötiger Widerstand entsteht;
  • das Gehäuse selbst besteht aus schallabsorbierenden Materialien und hat ziemlich dicke Wände;
  • im Luftkanal befinden sich spezielle V-förmige Fallen aus antiakustischem Material, die es dem System laut den Entwicklern ermöglichen, Geräusche buchstäblich zu dämpfen;
  • Der Lüfter befindet sich im maximalen Abstand vom Lufteinlass.

All dies sorgt für eine Geräuschreduzierung von fast 85 % und macht den Betrieb der Haube erst im vorletzten Betriebsmodus spürbar.

Jetzt wissen Sie fast alles über den Lärm von Abluftgeräten, wissen, wie Sie ihn unterdrücken können, und können ganz einfach ein Gerät auswählen, das den Anforderungen Ihrer Küche entspricht.

Kommentare und Feedback:

Waschmaschinen

Staubsauger

Kaffeemaschinen