So wählen Sie einen Kopfhörerverstärker aus: Wählen Sie je nach Leistung

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Kopfhörerverstärker auszuwählen. Von besonderer Bedeutung ist die Leistung, und die Impedanz hängt eng mit diesem Indikator zusammen. Sie sollten auch andere Parameter berücksichtigen, die im vorgestellten Material ausführlich beschrieben werden.

Impedanz

Kopfhörer benötigen eine relativ hohe Spannung, der Strom muss jedoch gering sein. Daher ist die Impedanz der wichtigste Indikator bei der Auswahl. So bezeichnet man den minimalen Widerstandswert (in Ohm) am Kopfhörereingang. Abhängig davon werden alle Kopfhörer in 3 Typen unterteilt:

  1. Mit niedriger Impedanz – innerhalb von 40 Ohm.
  2. Mit durchschnittlicher Impedanz - von 60 bis 100 Ohm.
  3. Mit hoher Impedanz - ab 250 Ohm (in der Regel handelt es sich hierbei um professionelle Modelle).

Je höher die Impedanz des Kopfhörers ist, desto mehr Spannung benötigt er. Daher sollte der Verstärker für ein bestimmtes Kopfhörermodell ausgewählt werden.

Kopfhörerverstärker

Leistung

Ein weiterer wichtiger Indikator, auf den viele Nutzer sofort achten, ist die Leistung des Kopfhörerverstärkers. Der Parameter Ausgangsleistung, gemessen in mW, bestimmt die maximale Lautstärke, die das Gerät erzeugen kann. Darüber hinaus gibt der Hersteller in der Beschreibung meist eine Leistungsanzeige an, die bei einer Mindestimpedanz erhältlich ist.

Mit zunehmender Impedanz nimmt die Leistung ab. Beispielsweise kann ein 16-Ohm-Kopfhörerverstärker 16 mW ausgeben. Gleichzeitig reduziert sich die Leistung bei einer Last von 300 Ohm auf 0,8 mW.

Daher lohnt es sich nach Möglichkeit zu klären, wie viel Leistung der Verstärker für ein bestimmtes Kopfhörermodell liefert. Der Indikator sollte so sein, dass die Schallstärke zwischen 105 und 115 dB liegt. Dieser Schallpegel ist für fast alle Menschen laut genug.

Leistung des Kopfhörerverstärkers

Andere Eigenschaften

Es gibt weitere wichtige Eigenschaften, die bei der Auswahl eines Verstärkers berücksichtigt werden müssen:

  1. Widerstand (Minimal- und Maximalwert). Dargestellt durch den Bereich, innerhalb dessen die Kopfhörerimpedanz liegen sollte.
  2. Signal-Rausch-Verhältnis – dieser Indikator kann verwendet werden, um zu verstehen, wie viel Rauschen der Verstärker macht, wenn kein Signal vorhanden ist. Je höher das angegebene Verhältnis ist, desto klarer ist der Klang. Optimal ist es, wenn er 75 dB nicht überschreitet.
  3. Verstärkereingänge – davon hängen die Signalempfangsformate und Steckertypen ab. Typischerweise werden kabelgebundene Kopfhörer über einen Klinkenstecker mit einem Standarddurchmesser von 3,5 mm angeschlossen.
  4. Gerätetyp - tragbar (klein, kann mitgenommen werden), stationär (nur zu Hause verwendet) und Studio (große Modelle für Aufnahmestudios, Live-Musik).

Es würde nicht schaden, auf die Marke des Herstellers und die Kundenbewertungen zu achten. Dadurch können Sie einen Verstärker mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis wählen.

Kommentare und Feedback:

Waschmaschinen

Staubsauger

Kaffeemaschinen