DIY Infrarotheizung
Die Heizung in den Häusern wird im Spätherbst eingeschaltet und leider im zeitigen Frühjahr wieder abgeschaltet, wenn die Außentemperaturen noch niedrig sind. Dadurch ist es in den Wohnungen kalt und die Wärme entweicht schnell durch die Fensterritzen. Was tun in einer solchen Situation?
Glücklicherweise gibt es einen Ausweg, und zwar die Verwendung einer Infrarotheizung, die Sie selbst herstellen können, ohne über Fachkenntnisse zu verfügen. Und im folgenden Material werden wir speziell über die Herstellung eines Heizgeräts mit eigenen Händen sprechen.
Der Inhalt des Artikels
Merkmale der Eigenproduktion
Eine DIY-Infrarotheizung erwärmt die Luft im Haus im Vergleich zu herkömmlichen Geräten nicht. Während des Betriebs solcher Geräte erwärmen sich Gegenstände, die Infrarotstrahlen ausgesetzt sind. Und sie sind es, die Wärme abgeben und die Raumluft erwärmen.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Heizgerät selbst herzustellen, müssen Sie berücksichtigen, dass seine Hauptelemente ein Reflektor (dient als Reflektor) und ein Heizteil (Emitter) sind.
Aufmerksamkeit! Um die Wirkung des Reflektors zu überprüfen, müssen Sie Lebensmittelfolie nehmen und diese 1–2 Minuten lang in die Nähe Ihrer Hand halten. Nach dieser Zeit sollten Sie sich warm fühlen, was auf die effektive Funktion des Teils hinweist.
Ein wesentlicher Bestandteil gekaufter Geräte ist ein Regler, über den der gewünschte Heizgrad des Strahlers eingestellt wird. Bei selbstgebauten Installationen ist dies möglicherweise nicht der Fall, aber dann ist es nicht möglich, die optimalen Temperaturen einzustellen.
Das Hauptmerkmal selbstgebauter Geräte ist jedoch ihr erschwinglicher Preis. Tatsächlich muss der Benutzer keine teuren Teile kaufen, da die meisten Komponenten in der Garage, im Zwischengeschoss und im Werkzeugkasten zu finden sind.
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Heizung zu Hause herzustellen, und jetzt ist es an der Zeit, ausführlicher darüber zu sprechen.
Heizung aus Glas und Folie
Wie baut man mit eigenen Händen eine Infrarotheizung? Zusätzlich zu zwei identischen Glas- und Aluminiumfolienstücken müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Paraffinkerze;
- Dichtmittel;
- Kabel mit Stecker;
- Epoxidkleber;
- Eine saubere Serviette.
Im ersten Schritt reinigen wir die Glasstücke und bewegen sie dann ausschließlich mit einer Seite über die brennende Kerze. Das Glas sollte gleichmäßig geräuchert sein. Sie werden zum Führer.
Wichtig! Damit der Ruß gleichmäßig ausfällt, empfiehlt es sich, das Glas vor Arbeitsbeginn etwas abzukühlen.
Dann nehmen wir ein Wattestäbchen und machen um den Umfang des Glases einen transparenten Rahmen, dessen Breite 5 mm nicht überschreiten darf. Wir formen aus Folie 2 Rechtecke mit einer Breite gleich der Breite der Leiterschicht. Diese Folie fungiert als Elektrode.
Im nächsten Schritt wird die Glasplatte mit der geräucherten Fläche nach oben aufgelegt und großzügig mit Epoxidkleber bestrichen. An den Rändern wird Folie angebracht. In diesem Fall sollten seine Enden leicht über die Glasgrenzen hinausragen.
Die resultierende Struktur wird mit der geräucherten Seite nach unten mit der zweiten Hälfte des Glases abgedeckt und dann wird der Umfang des resultierenden Bauteils versiegelt. Anschließend wird der Leiterwiderstand gemessen und anhand der erhaltenen Daten die Leistung nach folgender Formel berechnet: N = R x I2, wobei N die Leistung (W) ist; R – Widerstand (Ohm); I - aktuelle Stärke (A).
Wenn die Betriebsanzeige zufriedenstellend ist, schließen wir das Gerät an das Netzwerk an und genießen die optimale Temperatur in der Wohnung. In anderen Fällen müssen Sie das Gerät erneut zerlegen und nach der Fehlerquelle suchen.
Gerät aus einem alten Reflektor
Für den Anfang benötigen wir einen Nichromfaden, einen ursprünglich aus der UdSSR stammenden Reflektor, einen Stahlstab und ein feuerbeständiges Dielektrikum. Zunächst reinigen wir den Reflektor von Verunreinigungen und prüfen die Unversehrtheit seiner Elemente. Anschließend wird die Länge der Spirale auf dem Kegel gemessen.
Anschließend wird ein Stahlstab genommen, auf den ein Nichromfaden in Schritten von 2 mm gewickelt wird. Am Ende dieses Vorgangs wird die entstandene Spirale entfernt und auf ein Dielektrikum gelegt. Der Strom ist an beiden Enden angeschlossen.
Sobald sich die Spule erwärmt, muss die Spannung abgeschaltet und in die Nut des Heizkegels gelegt werden. Dann schließen wir es an die Stromanschlüsse an und beginnen, die von uns selbst hergestellte Heizung zu verwenden.
Heizung auf Basis von laminiertem Kunststoff
Um eine Heizung herzustellen, nehmen wir:
- 2 Platten aus mehrschichtigem Kunststoff 1x2 m;
- Graphitpulver;
- Epoxidkleber;
- Holzrahmen;
- Stecker für Steckdosen.
Zunächst stellen wir eine Lösung her, die Graphitpulver und Kleber 1 zu 1 enthält. Anschließend tragen wir sie im Zickzack von der rauen Seite auf den Kunststoff auf. Diese Behandlung wirkt wie ein Leiter mit hohem Widerstand.
Dann kleben wir zwei Plastikfolien mit den Seiten zusammen, auf denen die vorbereitete Lösung bereits aufgetragen wurde. Die hergestellte Struktur wird in einen Rahmen gelegt und anschließend werden auf beiden Seiten Anschlüsse daran angeschlossen. Nachdem die Lösung vollständig getrocknet ist, wird die Verkabelung an die Klemmen angeschlossen und das Gerät ist bereit für den Anschluss an das Netzwerk.