So schalten Sie Glühbirnen parallel
Lampen im Alltag werden meist parallel geschaltet. Allerdings gibt es Situationen, in denen die vorteilhafteste Verbindung eine serielle Methode ist. Da es in den letzten Jahren einen regelrechten Boom bei Punktlichtquellen gab, nimmt die Anzahl dieser Geräte in jeder Wohnung immer mehr zu.
Sollte es erforderlich sein, eine ausgefallene Lampe auszutauschen, stellt dies keine besonderen Fragen dar. Wesentlich größere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die Anzahl der Lichtquellen erweitert werden muss. Wenn Sie die gesamte Arbeit selbst erledigen möchten, müssen Sie wissen, welche Vorteile die einzelnen Verbindungsarten haben, und auch in der Lage sein, ein Diagramm zu erstellen.
Der Inhalt des Artikels
Was bedeutet es, Beleuchtungsgeräte parallel zu schalten?
Was verbirgt sich hinter dem Konzept der „Parallelschaltung“? Bei diesem Schema wird die Lampe an Phase und Null angeschlossen. Wenn Sie zwei Lichtquellen gleichzeitig anschließen müssen, sind die Drähte, die sie mit Strom versorgen, verdrillt. Hier gilt es vor allem zu prüfen, ob der Querschnitt der Leitungen zur Belastung passt. Nicht alle Lampen haben die gleiche Spannung; ihre Helligkeit wird zunächst vom Hersteller eingestellt. Wenn eine der Glühbirnen durchbrennt, funktionieren alle anderen weiterhin wie zuvor.
Referenz. Wenn im Alltag mehrere Beleuchtungskörper in einem Stromkreis zusammengefasst werden müssen, werden keine Drähte verdrillt. Sie benötigen ein normales Kabel, an das die erforderlichen Geräte bereits angeschlossen sind.
Es gibt verschiedene Arten der Parallelschaltung:
- es kann radial sein (in diesem Fall verfügt jedes Gerät über ein eigenes Kabel);
- Es kann auch in Reihe geschaltet werden (in diesem Fall wird das erste Gerät im Stromkreis mit Phase und Neutralleiter versorgt, dann geht das Kabel teilweise zu allen anderen Lampen und das letzte im Stromkreis wird mit beiden Teilen des Kabels versorgt ).
Wichtig! Wenn Sie Halogenlampen an einen Transformator anschließen müssen, müssen Sie bedenken, dass diese über Klemmenblöcke an die Sekundärwicklung des Konverters angeschlossen werden.
Eine Parallelschaltung wird häufig verwendet, um einige Gerätemängel zu beheben. Der größte Schwachpunkt aller Leuchtstofflampen ist also ihr störendes Flackern. Ein Gerät, das den Start reguliert, kann dieses Problem beheben, ist aber teuer. Sie können zwei Lampen parallel schalten und an eine davon einen Kondensator anschließen, der die Phase verschiebt.
Vor- und Nachteile der Parallelschaltung
In parallel geschalteten Stromkreisen erhält jedes angeschlossene Element die volle Spannung von der Energiequelle. Der elektrische Strom, der durch einen der einzelnen Zweige fließt, hängt ausschließlich vom Widerstand dieses Zweigs ab. Drähte sind in Form von Drehungen mit jeder der Patronen verbunden.
Positive Aspekte dieser Verbindungsart:
- Der Ausfall eines der Elemente beeinträchtigt nicht den Betrieb der anderen;
- Jeder der Verbindungskreise gibt das maximal mögliche Licht ab, unabhängig von der Leistung, da jeder Zweig mit der vollen Spannung versorgt wird.
- Es ist möglich, eine unterschiedliche Anzahl von Drähten von einer Lampe zu entfernen. Sie benötigen einen Nullpunkt und die erforderliche Anzahl von Phasen, sodass Sie so viele Lampen wie nötig anschließen können.
- Nach diesem Schema können Energiesparlampen funktionieren.
In diesem Schema wurden keine negativen Aspekte festgestellt.
Um Beleuchtungsgeräte in Gruppen aufzuteilen, müssen Sie den in der Abbildung gezeigten Stromkreis entweder im Lampenkörper selbst oder mithilfe einer Anschlussdose montieren.
Jede Lampe wird über einen eigenen Schalter gesteuert.
Verwendung im Alltag
Das gebräuchlichste Parallelverbindungsschema wird in gewöhnlichen Weihnachtsbaumgirlanden dargestellt.
Dieses Schema wird auch in anderen Situationen verwendet. Sie können zum Beispiel:
- Installieren Sie eine preisgünstige Beleuchtung in einem langen Korridor.
- Geben Sie kein Geld für den Kauf einer neuen Lampe aus, da diese oft durchbrennt, sondern schließen Sie eine andere an.
- Um die Lebensdauer von Glühbirnen zu erhöhen, ersetzen wir zwei 60-Watt-Lampen durch 100-Watt-Lampen.
Referenz. Erfahrene Elektriker nutzen dies häufig, um die Phase in einem Drehstromnetz zu identifizieren.
In verschiedenen Werkstätten und Garagen werden häufig Halogen- und herkömmliche Hochleistungsglühlampen zur Beheizung des Raumes eingesetzt. Zwei Lampen mit einer Leistung von einem Kilowatt werden in Reihe geschaltet und in einer Metallbox platziert, die auf Ziegelsteinen steht. Eine solche Heizung kann bis zu sechzig Grad Celsius erwärmen. Zwar müssen die Lampen selbst häufig gewechselt werden, da sie schnell durchbrennen.
Das Parallelschaltschema ist weit verbreitet.Es kann in absolut jedem Raum verwendet werden. Dies können Beleuchtung, Kronleuchterlampen oder Straßenbeleuchtung sein. Das Schöne daran ist, dass jede Lichtquelle separat gesteuert werden kann – die anderen beeinträchtigen dies überhaupt nicht.
Sie müssen lediglich die erforderliche Anzahl von Schaltern in den Stromkreis einbauen. In Wohngebäuden funktionieren nicht nur Beleuchtungsgeräte nach diesem Schema, sondern auch alle anderen, die mit Strom betrieben werden.
Referenz. Wenn es darum geht, LED-Beleuchtungsgeräte miteinander zu verbinden, wird sehr oft eine gemischte Verbindung verwendet. Sie bilden eine Kette aus Lampen, die in Reihe geschaltet und dann parallel zu einer anderen ähnlichen Kette geschaltet werden.
Parallelschaltregeln, Diagramm
Alle Geräte, die parallel oder in Reihe geschaltet sind, arbeiten nach ihren eigenen Regeln. Sie basieren auf den Grundgesetzen der Elektrotechnik und einigen Feinheiten.
Manchmal sind diese Feinheiten für diejenigen, die wenig über das Thema wissen, nicht offensichtlich. Wenn Sie mit dem einen oder anderen Verbindungsschema arbeiten, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- eine Reihenschaltung zeichnet sich durch gleiche Stromindikatoren in allen Abschnitten aus;
- Bei jeder spezifischen Verbindungsart erhält das Ohmsche Gesetz seine eigene Bedeutung: Bei einer Reihenschaltung entspricht die Spannung der Spannung an allen Teilen des Stromkreises.
- bei einer Parallelschaltung addiert sich die Spannung einzelner Stromkreisabschnitte nicht – sie ist überall gleich;
- Die Stromstärke in einer Parallelschaltung entspricht der Gesamtstromstärke aller Zweige des Stromkreises.
Viel Glück beim Verbinden!